Stiftung Kulturfonds

Stiftung Kulturfonds
Stiftung Kulturfonds
 
[-fɔ̃], 1990 errichtete Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem Zweck, in den neuen Bundesländern einschließlich Berlin Künstler und Kulturschaffende zu fördern; Künstlerhäuser in Wiepersdorf (Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg) und Ahrenshoop; Vermögen (1998) 80 Mio. DM.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer — Die Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer wurde nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 als Nachfolgerin des ehemaligen Kulturfonds der DDR gegründet und im März 2006 aufgelöst.[1] Es handelte sich um eine von den Ländern des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturfonds der DDR — Der Kulturfonds der DDR war ein Förderprogramm zur materiellen Hilfe für Künstler und Kulturschaffende. Gleichzeitig war er eine Dienststelle des Ministerium für Kultur. Letzter Direktor war Wolfgang Patig.[1] Der Fonds wurde am 2. September… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wiepersdorf — Schloss und Orangerie …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturabgabe — Der Kulturfonds der DDR war ein Förderprogramm zur materiellen Hilfe für Künstler und Kulturschaffende. Der Fonds wurde 1949 vom Bundesvorstand des FDGB, die Bundesleitung des Kulturbundes und die Verwaltung für Volksbildung gegründet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Jost (Musiker) — Christian Jost (* 17. Oktober 1963 in Trier) ist ein deutscher Komponist und Dirigent. Er lebt in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausbildung und Werdegang 3 Ausgewählte Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Kellein — Sandra Kellein (* 24. Oktober 1958 in Nürnberg) ist eine deutsche Schriftstellerin. Leben Nach einem Studium der Germanistik und Psychologie an der Universität Hannover, das sie mit dem Magistergrad abschloss, zog Sandra Kellein 1987 nach Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlerhaus Lukas — Das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop ist eines der ältesten Künstlerhäuser in Deutschland; es ist ein Ort kulturellen Austauschs und steht Künstlern als Stipendiaten Haus zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Trägerschaft 2 Aufgaben… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Nickel — (* 11. November 1960 in Schmalkalden) ist ein in Thüringen lebender Glaskünstler, Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werke 3 Arbeiten im öffentlichen Raum …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Buchholz — Thomas Walter Buchholz (* 27. August 1961 in Eisenach) ist ein deutscher Komponist und Professor für Komposition am Staatlichen Konservatorium Jerewan. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Preise und Stipendien …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Langhoff — est un écrivain et dramaturge allemand, née le 30 mai 1965 à Berlin Est. Sommaire 1 Biographie 2 Travaux 2.1 Publications 2.2 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”